In der Vergangenheit hat eine Residenz ihre treuen Dancefloor-Fans gerne auf Neuigkeiten warten lassen. Zum Glück ist die ohrenbetäubende Stille nun gebrochen, denn die Solomun +1 stellt ihre Gäste für die Sonntage im Pacha vor.
Diesen Sommer wurde Solomuns Instinkt, für frischen Wind zu sorgen, ohne jemals zu weit vom Kurs abzuweichen, auf die Probe gestellt. Ein Line-up, das mit bewährten ehemaligen Weggefährten gespickt war, wurde durch einige erstaunliche Überraschungen ergänzt, wie sie nur Solomun zustande bringen kann.
Aus dem letzten Jahr sind Chloé Caillet, Denis Sulta, Job Jobse und DJ Gigola zurück, während eine Saison ohne Solomun an der Seite von Kristian Beyer von Âme kaum vorstellbar ist.
Das heißt aber nicht, dass es keine überraschenden Ausfälle gibt. Dieses Jahr ist weder für Dixon noch für Gerd Janson, die beide schon lange dabei sind, ein Termin vorgesehen.
Glücklicherweise hat Mladen in deren Abwesenheit einige explosive Namen mitgebracht.

Einer davon ist Peggy Gou, Headlinerin der Grand Closing Party des Pacha im letzten Jahr. Eine weitere Person, die dem Profil einer archetypischen +1 entspricht und in den vergangenen Jahren sicherlich in Betracht gezogen wurde, ist Carlita, die zum ersten Mal eingeladen wird.
Steve Angello von der Swedish House Mafia (zuvor ein Überraschungsgast im Jahr 2023) und die kürzlich angekündigte [UNVRS]-Neuzugängerin Anyma tendieren für ihre Auftritte am 3. August bzw. 7. September zu einer kommerzielleren Ausrichtung.
In der entgegengesetzten Richtung werden uns Four Tet, Jamie XX und Caribou (DJ-Set) innerhalb einer sechswöchigen Laufzeit ab dem 10. August präsentiert.
Der Wildcard-Kandidat dieses Jahres – und normalerweise gibt es mindestens einen – ist der New Yorker Durchstarter für Kunst, Mode und Nachtleben The Dare, der am 17. August für eine Prise Extravaganz sorgt.

Zudem hebt sich Solomun das wohl Größte für den Schluss auf: In der dritten Woche lädt er Marco Carola ein, um ihm seine eigene Einladung zur Music On zu erwidern.
Das Programm umfasst außerdem vier All-Night-Long-Sets von Solomun, darunter die Openingparty am 8. Juni, der 29. Juni, der 13. Juli und die Closingparty am 5. Oktober.
Egal, wer bei euren Terminen mit dabei ist, im Mittelpunkt der +1 steht das kreative Feuer, das Solomun selbst antreibt. Er hat seine Erwartungen an die Residenz neu definiert.
Unten könnt ihr den vollständigen Zeitplan sehen und alle wichtigen Tickets finden.
Der Preis, den ihr jetzt seht, wird später nicht mehr gültig sein. Daher ist ein frühzeitiger Kauf und der Abschluss einer Stornierungsversicherung erforderlich, um sich den aktuellen Preis ohne Risiko zu sichern. Vergesst nicht eure eigene +1.