Wellen schlagen: Das Fantasía Ibiza Festival feiert das Meer, Nachhaltigkeit und soziale Inklusivität

Von Klangheilung bis hin zu Klanginstallationen taucht diese künstlerische Präsentation in die symbolische Kraft des wichtigsten Elements des Lebens ein.

Vom 16. bis 18. Mai 2025 findet das Fantasía Ibiza Festival (FIF) zum dritten Mal statt und verspricht drei Tage voller Kunst, Aktivismus und Barrierefreiheit – alles unter dem Leitthema Wasser und Meer. Auf vier Open-Air-Bühnen und Venues, darunter das stylische The Standard Ibiza, präsentiert dieses Highlight im Kulturkalender der Insel fast 200 Künstler, sechs Konferenzen und ein umfangreiches Programm mit kostenlosen Aktivitäten für die Öffentlichkeit.

Das diesjährige FIF findet zeitgleich mit dem Internationalen Recyclingtag (IRD) statt und beleuchtet Wasser als universelles Symbol für Leben, Transformation und Verbundenheit. Das Festival, das von Lucía Barbiero initiiert und vom gemeinnützigen Verein Tetra Ibiza unterstützt wird, fördert weiterhin die Idee von Kunst als universelles Recht und als Mittel für emotionales und körperliches Wohlbefinden.

Ein Eckpfeiler der Ausgabe 2025 ist das Engagement für Nachhaltigkeit und Inklusion. Die Gewinner der UPCYCLING- und ZERO WASTE-Wettbewerbe der Insel präsentieren ihre Arbeiten in einer eigenen Ausstellung, während lokale Maler und Kunsthandwerker mit mediterran inspirierten Werken durch die Straßen von Ibiza-Stadt ziehen. Die Veranstaltung stärkt zudem ihren sozialen Anspruch durch die Teilnahme von „Ibiza Inclusiva“ und die verstärkte Integration aufstrebender und etablierter Künstler in einem inklusiven Raum.

Zu den Höhepunkten des Festivals zählen Auftritte des Elektro-Analog-Künstlers Javier Ferrer, des Flamenco-Rap-Fusion-Künstlers Kinky Bwoy und eine inklusive Live-Show von BESET & WaaM. Der internationale Illusionist Sasha Crespi präsentiert eine Zaubershow zum Thema Wasser, während der Klangkünstler Ángel de la Llave ein immersives Klangerlebnis bietet, das von der Bewegung des Wassers inspiriert ist.

Im Konferenzprogramm stellt die elektronische Komponistin und Tontechnikerin Coco Francavilla ihre NGO MusicForTheSea vor, die Musik mit Meeresschutz verbindet. Der Therapeut Océano Salvatore gibt Einblicke in seine Wasserheilmethode Wataflow, die die heilende Kraft des Wassers nutzt, um tiefe Entspannung zu erreichen. Die immersive multisensorische Installation „Inner Vision“ von Marie Su Loher ist ebenfalls im Green Room des Standard für die Öffentlichkeit zugänglich.

Plaza del Parque, Paseo de Vara de Rey, Parque Reina Sofía und Baluarte de Sant Pere dienen als Hauptbühnen, während im Jara, dem sozialen und kulinarischen Raum von The Standard Ibiza, jeden Abend von 17:00 bis 19:00 Uhr Vorträge stattfinden.

Das FIF hat sich als kreative Plattform mit internationaler Reichweite etabliert und setzt sich weiterhin für die Idee der Kunst als Ausdrucksform und Mittel zur sozialen und ökologischen Reflexion ein. Die Gründerin Lucía Barbiero betont: „Das dreijährige Jubiläum des Fantasía Ibiza Festivals ist ein Meilenstein in der Schaffung eines Raums für Kultur, Kreativität und soziales Bewusstsein. Mit Wasser und Meer im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe laden wir alle ein, ihre symbolische Kraft durch kollektiven künstlerischen Ausdruck zu entdecken.“

Fotos | Paula Rivas

Passende Seiten