Sie sind hier

Food Review: Ein bezaubernder Abend voller japanischer Kultur im Niko

Köstliche Küche, eine tolle Aussicht und stimmungsvoller Tanz im Hotel Mondrian, Cala Llonga

Als wir das bereits gut besuchte Restaurant Niko im Hotel Mondrian in Cala Llonga betraten, wurden wir von einer wunderschönen Geisha in einem strahlenden Seidenkimono mit offenen Armen begrüßt. Es war sofort klar, dass uns etwas ganz Besonderes geboten werden würde.

Dieses kleine, familienfreundliche Dorf entwickelt sich schnell zu einem kleinen kulinarischen Hotspot, dessen Qualität und Quantität an Restaurants pro Quadratmeter mit jenen der exklusivsten Ferienorte der Insel mithalten kann. Und mit diesem Neuzugang hat das Niko nun einen Hauch orientalischer Würze hinzugefügt.

Der kürzlich renovierte Hotelkomplex Hyde/Mondrian mit Blick auf den hübschen Strand zieht ein trendiges und junges Publikum an. Ein Vektor dieser Strategie geht über den Magen. Die Gäste haben jetzt die verlockende Wahl zwischen avantgardistischer mexikanischer Küche im Cuyo im Hyde oder frischer und lebendiger japanischer Küche im Mondrian. Wie ihr feststellen werdet, sind beide auf ihre eigene Art ausgezeichnet.


Musikalisch begann der Abend mit dem Resident-DJ, der sanfte balearische Melodien auflegte, bevor er mit japanischer elektronischer Musik – einer originellen Mischung aus House und J-Pop – in neue Gefilde vordrang. Während der ganzen Nacht wurde der Soundtrack von einer Reihe von Shows begleitet, an denen unsere Geisha, ihre wogenden Fächer und ein Trio verführerischer Tänzer teilnahmen, die im Laufe des Abends immer gewagter wurden. Es war eine interessante und unterhaltsame Abwechslung zwischen den vielen Gängen, und die Zeit schien wie im Flug zu vergehen.

Ein kurzer Blick auf die Wein- und Cocktailkarte offenbarte mindestens 15 erstklassige Sake-Sorten und eine verlockende Auswahl an Cocktails, von denen viele japanischen Whiskey enthielten, was für die richtige Atmosphäre sorgte. Wir entschieden uns für einen Bataa-Cocktail mit hellem und goldenem Nikka Days Whiskey, karamellisiertem Miso und Oolong-Tee, einen Umeboshi, einen mit Pflaumen angereicherten Gin Fizz mit einem aromatischen Spritzer Jasminsoda, und einen Kurumitsu, eine japanische Version eines klassischen Whiskey Sour. Alle waren fachmännisch gemischt und hatten die typische Trockenheit, die man sich erwartet.


Das Niko hat das Panoramarestaurant des Hotels Mondrian in einen minimalistischen Traum verwandelt, geschmückt mit Papierlaternen und dem unverzichtbaren offenen Bereich zur Sushi-Zubereitung. Es sieht aus und fühlt sich an wie eine authentische Umgebung, um japanisches Essen zu genießen. Aber angesichts der jüngsten Verbreitung von Nikkei-Restaurants auf Ibiza stellt sich die Frage, ob die Speisekarte des Niko und die Qualität der Produkte einem Vergleich mit einigen der illustren Konkurrenten standhalten können?

Unser Kellner bestand darauf, dass wir das Carpaccio von Hamachi (Gelbschwanz) des Niko probieren, und wir wurden nicht enttäuscht. Mit Scheiben von knusprigem Daikon und in süßem Trüffel- und Schnittlauchöl eingelegt war es eine subtile neue Interpretation dieses immer beliebter werdenden Gerichts.

Wir konnten nicht widerstehen, die fast obligatorische Sushi-Auswahl zu probieren. Unser Nigiri-Trio bestand aus prallen und fleischigen Langustinen mit einem Hauch von Wasabi, zarten Wolfsbarschfiletstreifen und, zum ersten Mal für diesen Autor, wunderschön präsentiertem Tintenfisch – die fein geschnittenen Streifen hatten eine einzigartig plastische und doch nachgiebige Textur und strotzten vor Salzigkeit. Die Sashimi-Schüssel enthielt neben dem bekannteren Thunfisch und Lachs auch frische und zarte Makrele.

Ein paar Gläser Chardonnay Les Argelières waren ideal, um den Gerichten aus rohem Fisch eine leichte Zitrusnote zu verleihen.

Das Katsu vom iberischen Schwein mit Weißkohl und dicker schwarzer Knoblauchsauce war ein tolles Gericht zum Teilen und verlieh der Mahlzeit etwas mehr Gewicht.

Der spezielle gebratene Reis des Niko, der von den Kellnern am Tisch fertig zubereitet wird, ist dekadent luxuriös und enthält Würfel aus zartem Wagyu-Rindfleisch, ein gekochtes Ei und etwas Foie Gras.

Das Beste kommt zum Schluss: Unser absolutes Lieblingsgericht des Abends waren die Auberginen-Kracher. Diese sehr würzigen frittierten Auberginenstäbchen waren innen weich und klebrig und außen perfekt knusprig, mit einer süßen, reichhaltigen Sauce voller scharfer roter und grüner Chilis.

Zu unseren Desserts gehörten eine sehr herbe Yuzu-Granita mit Haselnüssen und Jasminmousse sowie ein zarter Pistazienkuchen, gekrönt mit einer salzigen Sesam-Tuile und dazu weiches Reiseis. Beide waren sehr frisch und sommerlich, und unsere Resident-Geisha hätte zugestimmt!


Mit dem Restaurant Niko hat das Hotel Mondrian ein sehr mutiges Statement abgegeben und genau die richtige Balance zwischen Atmosphäre und Authentizität gefunden. Abgesehen von der durchweg hohen Qualität der Küche ist die Dekoration punktgenau, die Unterhaltung fesselnd und die Atmosphäre lebhaft. Alles zusammen ergibt einen unterhaltsamen und erfüllenden Abend in einem der aufstrebendsten Ferienorte Ibizas.

Wenn ihr euren Ibiza-Urlaub mit einem exotischen Leckerbissen bereichern möchtet, reserviert hier euren Tisch im Niko.

Passende Seiten

Datum auswählen